Volleyballtraining

Heute besuchte uns der Landestrainer des Volleyballverbandes Kärnten – Nejc Pušnik – und verschaffte sich einen Überblick über die ersten Trainingserfolge unserer neu gegründeten Schülerliga Volleyball – eine unserer beiden motivierten und ambitionierten Gruppen konnte von den Expertentips bereits profitieren, es werden weitere Trainings folgen und Nejc wird noch öfter bei uns zu Gast sein.

Kennenlerntage der 1. Klassen

Voll motiviert brachen wir fast vollzählig nach Bleiburg auf. Dort bestens im Jufa untergebracht, genossen wir mit vielen Aktivitäten, unterstützt von der Organisation „Xund ins Leben“, zwei wunderschöne Tage.

BO-Messe in Kötschach-Mauthen

Die Schüler:innen der dritten und vierten Klassen schnupperten in die Welt der Arbeit

Am Mittwoch, den 18. 10. konnten unsere Schüler:innen der 7. Und 8. Schulstufe in die heimische Welt der Unternehmen schnuppern und sich direkt ein Bild von den verschiedensten Tätigkeiten machen.

Neben den bekannten und bewährten einheimischen Firmen konnten sie ihre Fähigkeiten auch bei „Neulingen“, wie z. B. im Bereich der zahntechnischen Assistenz oder der Lehrlingsakademie erproben.

6 bis 8 Stationen, für die sie jeweils 15 Minuten Zeit hatten, konnten so durchlaufen werden, was den Jugendlichen sichtlich Spaß bereitete.

Cross-Country Bezirksmeisterschaften

Eine großartig organisierte Veranstaltung ging am 12.10. in Kötschach-Mauthen über den Sportplatz.

Bei den Cross-Country Bezirksmeisterschaften nahmen auch die motiviertesten und ausdauerndsden SchülerInnen der MMS Hermagor teil und konnten sehr erfolgreich abschneiden: in der Wertungsgruppe 0 weiblich qualifizierte sich unsere Schulmannschaft für die Landesmeisterschaft kommenden Mittwoch. Mit Alexis Seebacher, Marie Schnaubelt, Alyssa IJzerman, Lorena Kurtaj und Lara Robin entsenden wir die schnellsten Läuferinnen nach St. Jakob im Rosental.

Volksliedabend

Am 6.10. fand der Volksliedabend im Stadtsaal in Hermagor statt. Der Klassenchor der 3a präsentierte sich mit folgenden drei Liedern:

  • Wånn dås Singan nit war
  • Wia schean da Tåg hergeaht und
  • Ipharadisi.

Großartige Leistung unserer Schüler und Schülerinnen.

Danke dem BORG Chor Hermagor für die Organisation der Veranstaltung. ☺️

Cross Country Schulmeisterschaften 2023

Bei ausgezeichneten Wettkampfbedingungen fanden die alljährlichen Cross Country Schulmeisterschaften statt.
In der Kategorie 0/weiblich, der ersten und zweiten Klassen, siegten die beiden Freundinnen Ijzerman Alyssa und Seebacher Alexis zeitgleich vor der Drittplatzierten Schnaubelt Marie.
Bei den Burschen der Kategorie 0/männlich siegte Kulterer Christoph vor Ebenwaldner Emil und Mühlbacher Linus.
Die Kategorie 1/weiblich, der dritten und vierten Klassen, entschied Wassertheurer Anica vor Plozner Franziska und Wassertheurer Hanna für sich.
In der Kategorie 1/männlich setzte sich Seebacher Luis mit der Tagesbestzeit vor Warmuth Rafael und Knapp Elias durch.

Die ersten zehn SchülerInnen jeder Kategorie vertreten unsere Schule als Team und in der Einzelwertung bei den Bezirksmeisterschaften am 12. Oktober in Kötschach-Mauthen.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu ihrer tollen Leistung!

Hochkarätiger Besuch aus Niederösterreich

Kurz vor Schulbeginn bekam unsere Schule hochkarätigen Besuch aus Niederösterreich. Der Bundessprecher der Musikmittelschulen Österreichs Alfred Hertlein-Zederbauer reiste mit einer Delegation extra an, um dem gesamten Lehrerteam für ihren großen Einsatz zu danken. Er überreichte stellvertretend Dir. Katharina Wastl und Musikkoordinator Christof Mörtl eine Urkunde des Dankes und der Anerkennung für die langjährige erfolgreiche Arbeit am Standort und für das Engagement aller Musiklehrer*innen.
Wir haben uns über den Besuch sehr gefreut und sind dankbar für diese wertschätzende Geste.

Aktionstag an der MMS-Hermagor

Am Donnerstag, dem 06.07.2023 hatte unsere Schule einen Aktionstag bei dem sich die 12 Klassen untereinander wettkampmäßig vergleichen konnten. Hierbei wurde die sportlichste, schlaueste und geschicklichste Klasse gesucht. Am Siegespodest standen:
1. Platz – 4a
2. Platz – 3a
3. Platz – 4b
Abschließend gab es zwei Fußballturniere, bei denen sich Schüler*innen der 4. Klassen gegen die Lehrer*innen beweisen konnten. Der Spaß stand den ganzen Tag im Vordergrund.