Eine Vision haben,
das Ganze denken,
dann zurückkehren zur Alltagswirklichkeit,
klein anfangen,
Schritt für Schritt vorgehen
und doch das Ganze im Auge behalten,
damit die Vision eine Chance hat.
(Autor unbekannt)
Leitbild
- Unsere Schule ist eine Stätte der Begegnung, Kommunikation, Information und Zusammenarbeit, ein Ort des Miteinanders, des gemeinsamen Lernens und Lebens aller am Schulprozess Beteiligten.
- Wir alle gemeinsam leisten einen Beitrag zu einer Schulgemeinschaft nach demokratischen Strukturen. Leistungsbereitschaft, Verantwortlichkeit, Offenheit, Kritikfähigkeit, hohes Engagement und Toleranz werden von uns als Grundlagen für gemeinsames Lehren, Lernen und Leben angesehen.
- Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Vermittlung einer Allgemeinbildung, die junge Menschen befähigt, sich in einer sich schnell ändernden Welt zu bewähren. Die Bewusstheit für die Wichtigkeit lebenslangen Lernens stellt die Basis für eine weitere fundierte Aus- und Weiterbildung dar. Ebenso nehmen wir auch unsere erziehlichen Aufgaben sehr ernst, denn nur über eine gute Beziehungskultur kann auch kognitives Lernen stattfinden. Der Einbau neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse soll den SchülerInnen eine Hilfestellung zu kritischer Orientierung in der Welt geben.
- Unser Ziel ist es, die hohe Leistungsbereitschaft, den Leistungswillen und die Leistungsfähigkeit unserer SchülerInnen zu unterstützen. Praxisorientierung begleitet die Arbeit im Unterricht, Methodenvielfalt und die Professionalität von uns LehrerInnen unterstützen die Jugendlichen in ihrer persönlichen Entwicklung.Wir forcieren neue, erweiterte und lernpsychologisch fundierte Formen der Unterrichtsgestaltung. In (Jahres-)Projekten, Aktionen, Präsentationen, durch Teilnehme an Wettbewerben, mittels medialer Verbreitung und durch Vernetzung mit außerschulischen Einrichtungen (ExpertInnen) setzen wir die Kreativität und Gestaltungskraft unserer SchülerInnen um und stellen so unsere Schule in der Öffentlichkeit dar.
- Wir ermutigen alle SchülerInnen und bieten individuelle Hilfestellung bei der Bewältigung ihres Aufgabenpensums sowohl im Bereich des Unterrichtes aber auch bei der Organisation von Lern- und Freizeit.
- Die Schule als Ort des Lehrens und Lernens optimal auszustatten und als Raum des täglichen Zusammenlebens kreativ zu gestalten, ist das Ziel aller. Wir werden dabei vom Schulgemeindeverband unterstützt, suchen aber auch die Kooperation mit der Privatwirtschschaft.
- Unsere Lehrkräfte fördern in der Schule ein Klima des friedlichen Zusammenlebens. Die Wertschätzung der Einzelperson und Rücksichtnahme auf die Würde des Menschen, vor allem des Kindes, ist uns wichtig. Unsere Gesprächskultur ist daher geprägt von Respekt dem Partner gegenüber. Partnerschaftlich erarbeitete Vereinbarungen, Regeln und Richtlinien werden eingehalten aber auch vom Kollegium vorgelebt. Dadurch erziehen wir die Jugendlichen zum verantwortungsvollen Umgang mit den Mitmenschen und zur Achtung sozialer Werte. Gewalt in jeglicher Form wird von uns abgelehnt, Konflikte werden mediativ aufgearbeitet und es wird immer gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten gesucht, die für alle am Prozess Beteiligten annehmbar sind.
- Gemeinsam mit den Eltern nehmen wir auch den Erziehungsauftrag gerne wahr und bieten sowohl Informationen als auch pädagogische Unterstützung an. Die Anliegen, Sorgen und Ängste aller werden von uns sehr ernst genommen.
- Das Kollegium unserer Schule orientiert sich an den Aspekten einer positiven Berufsauffassung. Durch regelmäßige Fortbildung unserer Lehrkräfte sowohl in fachspezifischem als auch auf psychosozialem Bereich ist eine ständige Weiterentwicklung unserer Schule als eine innovative, lebendige, lernende Institution mit Qualitätssicherung zum Wohl aller SchülerInnen gewährleistet.Wir alle sind stolz auf unsere Schule!