Musical der 1a und 3a der Musikmittelschule Hermagor

Große und kleine Vielfraße, Schlafmützen und Faulpelze tummelten sich am 14. und 15. Mai 2024 auf unserer Bühne der Musikmittelschule Hermagor. Es luden die Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 1a und 3a ins „Schlaraffentheater“. Die Musiker der 3. Klasse begleiteten live gekonnt auf ihren Instrumenten die mitreißenden Lieder vom Marsch, einem groovigen Rap bis hin zur gefühlvollen Ballade und kamen sogar zum Schlusslied mit auf die Bühne.

Unsere Schülerin Johanna nahm das Publikum mit auf eine fantastische Reise in ihre Träume, in denen sie sich nichts sehnlicher wünscht als ihrem Alltag mit Schule und Freizeitstress zu entfliehen. Sie gelangt auf wundersame Weise ins Schlaraffenland, in dem ausschließlich das Nichtstun und Essen köstlichster Speisen genossen wird. Nach und nach vermisst Johanna das Spielen und Sporteln mit Freunden, das Reisen in ferne Länder, das Lesen wunderbarer Geschichten und Besuche in Theatern. So beschließt sie zu guter Letzt das Schlaraffenland und all das, was unseren Alltag erst bunt werden lässt, in ihr Leben mit einzuplanen. Jedoch gelingt dies nur, wenn man sein Leben selbst in die Hand nimmt.

Die Schauspieler überzeugten mit witzigen Dialogen, ideenreichen Kostümen und wunderbaren Gesangseinlagen und die Solisten konnten das Publikum mit ihren Stimmen, Ohrwürmern und akrobatischen Einlagen begeistern.

Bunter Abend der MMS Hermagor 30.4.2024

„Celebrate good times, come on!“         ( – 40 Jahre Musikschwerpunkt in Hermagor)

Unter diesem feierlichen Motto fand der „Bunte Jubiläums-Abend“ der MusikMittelschule Hermagor am 30. 4. 2024 im Stadtsaal Hermagor statt.

Der farbenfrohen Einladung, auf der auch unser langjähriges Maskottchen Rudi groß zu sehen war, folgten erfreulicherweise zahlreiche Eltern und Freunde unserer Schüler, viele Lehrerkollegen aus den umliegenden Schulen, Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft unserer Gegend sowie der Bundessprecher aller Musikmittelschulen Österreichs Alfred Hertlein-Zederbauer mit einer Lehrer-Delegation aus Niederösterreich! Als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit für die musikalische Arbeit der letzten 40 Jahre wurde Gabi Guggenberger, der Ehefrau des früh verstorbenen Gründers der Musikmittelschule in Hermagor Rudi Guggenberger,  zur Pensionierung ein Geschenk überreicht.

Alle Schülerinnen und Schüler der vier Musikklassen begeisterten ihre Lehrer und das Publikum und zeigten nach langer und intensiver Probenarbeit ihr musikalisches Können. Miteinander Musizieren, Singen und Tanzen verbindet seit nunmehr 40 Jahren viele Generationen und das Feuer der Begeisterung scheint bereits voll und ganz auf die Jungmusiker übergegangen zu sein.

Ein wunderbarer Abend im Zeichen der Gemeinschaft.

Una gita a Bordano- Venzone – San Daniele

Am 16. Mai 2024 unternahmen die Italienischschüler der 1. und.2. Klassen eine Tagesausflug in die Nachbarregion Friaul. Am Programm standen ein Besuch im
Schmetterlingshaus in Bordano, ein Stopp in Venzone zur Besichtigung der dortigen Kathedrale, eine kurze Führung in einer Schinkenfabrik in San Daniele mit Verkostung des
köstlichen Prosciutto und als Abschluss „pizza e gelato al ristorante La Perla“ .
Trotz des strömenden Regens genossen wir einen erlebnisreichen und genussvollen Tag in „bella Italia“ !

Volleyball Beachcup

Auch am Sand eine Klasse für sich. Plätze 2, 3 und 5 bei der Volleyball Beachcup Regionsmeisterschaft in den verschiedenen Wertungsgruppen. Landesfinale wir kommen!!!

Rookies Cup Volleyball

Exklusiv für die Rookies (Mädchen der 1. u. 2. Klassen) fanden Volleyball Landesmeisterschaften im Modus 3 gegen 3 in Spittal a. D. statt.
16 Mannschaften aus Kärnten beteiligten sich an den spannenden Spielen. Wir gratulieren unserem ambitionierten Volleyballnachwuchs zu den Plätzen fünf und zehn. Mit diesem Turnier haben auch die Jüngsten unserer Volleyball-Schülerliga ihre erste Turniererfahrung gemacht. Wir freuen uns nun auf die Sommersaison, wo wir uns auf unserem neuen Beachplatz perfekt für den Schulbeachcup vorbereiten können.

Vienna calling – Auszeit vom Schulalltag

Bei frühsommerlichen Temperaturen traten die 4. Klassen der Musikmittelschule Hermagor am Sonntagmorgen ihre langersehnte Wienreise an.

Vorbei an Salzburg und Linz fuhren wir zuerst nach Mauthausen, dort besuchten wir die Gedenkstätte und nahmen viele nachhaltige Eindrücke mit.

Danach ging es weiter in die Bundeshauptstadt ins Jugendgästehaus Brigittenau, wo wir unser Quartier bezogen.

Am Montag startete das abwechslungsreiche Programm des Bundesministeriums: Stephansdom, Katakomben, Innere Stadt, Kaisergruft, Schatzkammer, Spanische Hofreitschule, Staatsoper, Naturhistorisches Museum, Heeresgeschichtliches Museum und Schloss Schönbrunn waren einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die wir besuchten.

Apotheker-Workshop mit Mag. Florian Moritsch

Im Zuge des von der Österr. Apothekerkammer initiierten Projektes „apo@school – Wissen auf Rezept“ wurde die Arbeit der Apothekerinnen und Apotheker den SchülerInnen der 4c der MMS Hermagor im Rahmen eines Workshops anschaulich näher gebracht. Dabei konnte vorhandenes Wissen aus Physik und Chemie auf praxisnahe Weise experimentell vertieft werden, unter anderem mit Flammenfärbung, nasschemischen Farbreaktionen oder pH-Wert Feststellung, wie sie bei der Wareneingangskontrolle in Apotheken in der täglichen Praxis durchgeführt werden. Es wurde anschließend ein Brausepulver hergestellt und die Wirkungsweise dieser Mischung aus Säure und Base experimentell ergründet. Unter anderem wurde die Freisetzung von CO2 mit einer dadurch erlöschenden Kerzenflamme nachgewiesen. Abschließend durften alle Teilnehmenden eine Pflegesalbe anfertigen und für sich mit nach Hause nehmen.

Vorlesetag 2024

Auch die Musik-Mittelschule Hermagor hat am österreichweiten Vorlesetag mitgemacht. 7 Klassen besuchten die umliegenden Volksschulen.

Beitrag der 1a:

Christine Nöstlingers „Franz“ stand am heutigen Österreichweiten Vorlesetag, den die 1a Musikklasse der MMS Hermagor für die 4a Musikklasse der VS Hermagor vorbereitete, im Mittelpunkt. „Schul- und Fußballgeschichten vom Franz“ wurden gut einstudiert den Besuchern vorgetragen. Es gab viel zu schmunzeln und zu lachen!

 

Beitrag der 1c:

Die 1c Klasse besuchte die Volksschule Egg. Ein Mittmachmärchen erheiterte die Volksschulkinder. Danach gab es einige Rätsel und eine Buchvorstellung. Außerdem machten die Volksschulkinder verschiedene Beiträge für die Schüler*innen. Zum Abschluss gab es eine Überraschung der 1c-Klasse in Form von Schokomuffins.

Landesmeisterschaften – Volleyball

Nach dem sensationellen Qualifikationsplatz bei den Regionsmeisterschaften in Spittal, fanden am Montag dem 11. März die Landesmeisterschaften der Schülerliga Volleyball in Klagenfurt statt. Die Mannschaft der Musik-Mittelschule Hermagor überzeugte auch hier mit Teamgeist. Durch überlegte Ballwechsel und Kampfgeist war es möglich den ausgezeichneten 5. Platz zu erreichen.

 

„Feuer und Flamme“

Im Rahmen der Firmvorbereitung fand am Freitag, den 23.2. in der Hermagorer Stadtpfarrkirche wieder eine schwungvolle Jugendmesse statt, die musikalisch in besonders ansprechender Weise von der MMS Hermagor unter der Leitung von Roman Wastl gestaltet wurde.
Pfarrer Granig bedankte sich am Ende der Messfeier für die musikalischen Darbietungen. Nach dem Schlusslied wurden die Schüler*innen mit kräftigem Applaus belohnt.

 

Ski- und Snowboardcross Landesmeisterschaften 21. 02. 2024

Bei frühlingshaften Temperaturen wurden auf der Simonhöhe die diesjährigen Landesmeisterschaften im Ski- und Snowboardcross ausgetragen.

Mit zwei Vizemeistertiteln im Skicross und einem 3. Platz im Snowboardcross erzielte die Musikmittelschule Hermagor, jeweils in der Mannschaftswertung, ein hervorragendes Ergebnis.

   2. Platz Skicross: Staudacher Theresa, Weiss Fabienne, Rull Emilia, Plozner Franziska

   2. Platz Skicross: Tschabuschnig David, Brandstätter Noah, Ebenwaldner Emil, Oberreßl Mario

Regionsmeisterschaft Schülerliga Volleyball

Unser Schülerliga-Volleyball Debut konnten wir gleich mit einem phänomenalen 2. Platz und dem Einzug in‘s Landesfinale feiern. Wir matchten uns mit den insgesamt sechs Teams der Sportmittelschule Radenthein und des BG BRG Porcia in deren Halle in Spittal. Wir sind sehr stolz auf unsere Schulmannschaft und die erreichte Platzierung, vor allem auf die Begeisterung, Freude und Ambition mit der die Schülerinnen trainieren und spielen.