Dress4Success – Musik MS-Hermagor räumt Preise ab – S i e g auf ganzer Linie!!!

Beim diesjährigen Landes-Zeichenwettbewerb der CHS-Villach in Kooperation mit dem AMS und der BBOK mit dem Titel „Berufskleidung für das Jahr 3000“ räumte unsere Schule 11 Preise, darunter die 3 Hauptpreise ab!
Aus 313 Einsendungen kamen die Werke unserer Schüler und Schülerinnen unter die ersten 20 Plätze.
Die monatelange Vorbereitung und die jahrelange Erfahrung unserer ausgebildeten Zeichenlehrer:innen Koll. Sigrid Kuglitsch und Koll. Michael Zankl hatten sich bezahlt gemacht!
Aber das gab es noch nie – eine Schule besetzte alle „Stockerlplätze“!
Wir gratulieren allen Schülern und Schülerinnen, die daran teilgenommen haben, aber besonders den Sieger:innen 1. Platz: Lina Pernull; 2. Platz: Tamás Zabolai; 3. Platz: Lena Vellacher;
Weiters folgten: die 6. Plätze teilten sich: Anna John und Katharina Hebein; 11. Platz: Roeland van den Berk; 13. Platz: Hanna Herbst; 14. Platz: Johanna Glantschnig; 16. Platz: Alexander Robin; 18. Platz: Amelie Polanec; 20. Platz: Hanna Marie Schwager

An dieser Stelle allen Teilnehmer:innen und Preisträger:innen ein herzliches Dankeschön für ihr Bemühen um unsere Schule.
So kann man sehen, dass auch Kreativität einen nicht zu unterschätzenden, wesentlichen Stellenwert und Erfolgsfaktor in unserer Gesellschaft darstellt!

Bezirksschulskirennen

Heute fand das Bezirksschulskirennen bei traumhaftem Wetter, jedoch schwierigen Pistenverhältnissen, am Naßfeld statt. ⛷️
Theresa Staudacher belegte in ihrer Altersgruppe den 3. Platz. ☺️
In der Mannschaftswertung belegten Theresa Staudacher, Fabienne Weiss, Emilia Rull und Franziska Plozner den 1. Rang und haben sich für die Landesmeisterschaften qualifiziert.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen!

Projekttag „Schule meets … heimische Unternehmen“ im Gewerbepark Lassendorf/Obermöschach

Heimische Unternehmen luden interessierte Schüler und Schülerinnen der Musik MS-Hermagor zu einem interessanten, kreativen und kurzweiligen Workshop.

Die Firmeninhaber des „Gewerbeparks Lassendorf“ – Bäckerei Moritz, Tischlerei Jost und Malerei Wieser luden in Kooperation mit der Lehrlingsakademie „OTELO“ unter der Leitung von Dir. Mag. Werner Wölbitsch interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu einem „Schnuppervormittag“ ein.
Die 19 Jugendlichen konnten sich an den Handfertigkeiten in den Berufen „Bäcker:in, Tischler:in und Maler:in“ praktisch erproben.
Es wurden Nussschnecken und Mohnstangen in der Bäckerei Moritz hergestellt. Danach wurde in der Tischlerei Jost an einem Jausenbrett gearbeitet und schließlich wurde dieses in der Malerei Wieser mit einem geeigneten Schriftzug in Airbrush-Technik versehen.
Da die Schüler:innen sehr großen Einsatz gezeigt und mit vollem Elan an ihren Werkstücken gearbeitet hatten, wurden sie am Ende des Vormittags noch mit einer selbstgemachten Pizza und mit den Süßspeisen, die sie zuvor hergestellt hatten, belohnt.
Vielleicht konnte der eine oder andere Schüler/die eine oder andere Schülerin für eine Lehre in einer dieser Berufssparten begeistert werden…
Im Namen unserer Schule sei an dieser Stelle ein großes Dankeschön für die äußerst gelungene und kurzweilige Veranstaltung, die bis ins Kleinste von den Firmenchefs und ihren Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen organisiert war, gesagt!

Siegerehrung vom Schulskirennen in Weißbriach

Ein Dankeschön an alle Sponsoren für die Preise
Bürgermeister Christian Müller, Bürgermeister Leopold Astner, Stadträtin Martina Wiedenig, Intersport Hermagor, Sport Putz, Raiffeisenbank Hermagor und unserem Elternverein ☺️
Am Dienstag findet das Bezirksrennen am Naßfeld statt. ⛷️⛷️

Schulschirennen 2024

Bei herrlichstem Winterwetter und traumhaften Schneebedingungen erlebten heute die Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Hermagor einen wunderschönen Schitag.

Für tadellose Pistenbedingungen sorgte die Liftgesellschaft Weißbriach. Der Sportklub Weißbriach organisierte ein perfektes Rennen. Die Schikarten und die Wurstsemmeln stellte der NLW- Tourismusverband zur Verfügung und der Elternverein der Musikmittelschule Hermagor spendierte den Tee.

Skikurs

Die 3. Klassen verbrachten vom 08.01. bis 12.01. eine lustige und abwechslungsreiche Wintersportwoche in Heiligenblut. Neben dem Skifahren standen auch Rodeln, Eislaufen, Schwimmen und ein Besuch im Haus der Steinböcke am Programm. ⛷️⛸️‍♀️

 

Adventkonzert der MMS Hermagor

Anlässlich des 40jährigen Musikschwerpunktes lud die MMS Hermagor zu einem Adventkonzert der besonderen Art in die Stadtpfarrkirche Hermagor.

Schon vor der Kirche wurden die zahlreichen Besucher*innen mit wärmenden Getränken empfangen und im Anschluss daran von adventlichen Weisen, an der Orgel von Bernhard Plattner dargeboten, in die Kirche gelockt und auf das Konzertprogramm eingestimmt.

Nach dem „Adventjodler“ des Gesamtchores unter der Leitung von Musikkoordinator Christof Mörtl hieß Pfarrer Georg Granig alle Schüler*innen und Lehrer*innen der Schule unter der Leitung von Katharina Wastl herzlich willkommen und freute sich über die vielen Menschen, die den Kirchenraum bis auf den letzten Platz füllten. Die Musiklehrer*innen Eva und Christof Mörtl, Kathrin Pernull, Viktoria Pedarnig und Roman Wastl haben sich sehr große Mühe gegeben, ein buntes Programm zusammenzustellen, das keine Wünsche offenließ.  Die Mühe hat sich gelohnt: Die Besucher*innen ließen sich von Chorgesang, Instrumentalmusik und passenden Texten begeistern und in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Die vielfältigen Darbietungen reichten vom heimischen Adventlied bis zu weihnachtlicher Musik aus fernen Ländern. Nach dem Lied „Das große Wunder hat ganz klein begonnen“, das in sehr treffender Weise an den Festinhalt des bevorstehenden Weihnachtsfestes erinnert, ertönte wohlverdienter, kräftiger Applaus mit stehenden Ovationen.

Nach herzlichen Worten des Dankes von Schulleiterin Katharina Wastl ließ man den Abend mit dem gemeinsamen Lied „Leise rieselt der Schnee“ in sehr stimmungsvoller Weise ausklingen.

Dreikönigsaktion 2024: Spenden für Guatemala

Ein besonderer Tag in der MMS Hermagor: In Kooperation mit der Katholischen Jungschar Kärnten ist es gelungen, das Projektteam der Dreikönigsaktion mit Gästen aus Guatemala am 1. Dezember 2023 in der Musikmittelschule willkommen zu heißen. In Form eines interaktiven Workshops wurde den Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klassen vermittelt, was die Spenden im Land bewirken.

Wir hoffen sehr, dass der Besuch des Projektteams auch eine entsprechende Teilnahme unserer Schuljugend an der diesjährigen Sternsingeraktion, die mittlerweile zum 70. Mal stattfindet, bewirken mögen.

Halloween

Spät aber doch holten die Schülerinnen und Schüler der 2a Mitte November ihre Halloween-Stunde im Englischunterricht mit Mrs. G. nach. Gut versorgt mit Tee, Gruselgeschichten und selbstgebackenen Muffins und Kuchen durften natürlich auch passende „Kostüme“ nicht fehlen.

Nella cucina italiana

Am 24.11. bekamen die Italienischschüler der 2a einen Einblick in die cucina italiana. Der Freitagnachmittag wurde genutzt, um gemeinsam Spaghetti Carbonara sowie Spaghetti Aglio Olio und Pasta all’Arrabbiata zu kochen – und dann natürlich auch zu verkosten!

BILDUNGSMESSE IN UNSERER SCHULE

Schüler:innen der 4. Klassen machten sich ein Bild von den weiterführenden Schulen

Am Vormittag des 9. 11. fand in der Kletterhalle unserer Schule die bewährte Bildungsmesse der weiterführenden Schulen statt.

Hierfür konnten die 4. Klässler:innen erste Eindrücke vom überaus breiten Schulangebot in Kärnten und Salzburg sammeln.

Die Leiter:innen, Professor:innen und Schüler:innen von BORG und HLW Hermagor, von den LFS Litzlhof, Stiegerhof und Ehrental, von HTL, KTS und CHS Villach, von der HTL-Kuchl, der Agrar-HAK Althofen und des Vereins AUTARK boten unseren Schüler:innen ein interessantes Programm mit Kurzvorträgen, Foldern, Plakaten und Power-Point-Präsentationen.

Theatervorstellung

„Ich liebe dich“

Die neue Bühne Villach auf Tournee durch Kärntens Schulen.
Halt machte sie dabei auch in der MS-Hermagor um dem jungen Publikum die Frage zu stellen:

„Was ist Liebe?“
„Ich liebe dich“, sagt Julian.
„Ich dich nicht“, antwortet Lia.
Die Kinder & Jugendlichen wurden mit zwei kurzen Sätzen in ein großes Thema geworfen. Julian denkt ständig über die Liebe seiner Eltern nach – kann diese denn einfach so verschwinden, denn sonst würden sie sich ja nicht scheiden lassen…?

„Opa, was ist Liebe?“
Opa: „Immer wenn du glaubst, du hast was kapiert, flutscht sie dir wieder durch die Finger.“
Oma: „Liebe ist eine spezielle Art der Angst. Die Angst, den anderen zu verlieren. Weißt du, was das Gegenteil von Liebe ist?“
Julian: „Hass?“
Oma: „Das dachte ich auch. Aber dann habe ich gemerkt, dass Hass Liebe ist – mit einem Minusstrich davor.“ Ohne Nachdenkpause für solcherlei Sätze rast das Stück weiter: „Das Gegenteil von Liebe ist Angst.“
Kristo Šagor, der bereits für mehrere seiner Stücke Preise erhielt, erzählt ein Stück von der Liebe zwischen Geschwistern, zum eigenen Haustier, dem Lieblingseis und jener Liebe, die über den Tod hinaus währt – denn wie man zum Schluss erfährt, ist Lia bereits gestorben. Melancholisch, nachdenklich und mit einer feinen Portion Humor schlüpften die Opernsängerin Irina Lopinsky und der Schauspieler Manuel Dragan in einem atemberaubenden Tempo in unterschiedliche Rollen, um der Liebe näher zu kommen.

Wer mehr erfahren möchte:

Volleyballtraining

Heute besuchte uns der Landestrainer des Volleyballverbandes Kärnten – Nejc Pušnik – und verschaffte sich einen Überblick über die ersten Trainingserfolge unserer neu gegründeten Schülerliga Volleyball – eine unserer beiden motivierten und ambitionierten Gruppen konnte von den Expertentips bereits profitieren, es werden weitere Trainings folgen und Nejc wird noch öfter bei uns zu Gast sein.