Berufsorientierung

Wir verstehen Schule als Wegbegleitung in die Zukunft, daher ist uns die Berufsorientierung ein großes Anliegen. Schon ab der 5. Schulstufe werden unsere SchülerInnen auf das Berufsleben vorbereitet. In der 7. und 8. Schulstufe stehen Betriebsbesuche und vielfache Vernetzung mit der Wirtschaft im Vordergrund.
Die Einstiegswochen der 3. Klassen sind schwerpunktmäßig auf Berufsorientierung ausgerichtet. Die SchülerInnen besuchen in Gruppen einen Vormittag lang heimische Betriebe und bekommen Vorort eine Führung, bzw. sie können auch selbst tätig werden.
Für technisch interessierte Mädchen wird ein Technik-Workshop des Mädchenzentrums Klagenfurt in den Räumen des AMS-Hermagor angeboten. Im AMS wird jedes Jahr auch ein Eltern-Kind-Workshop durchgeführt. Ein Tag in der letzten Schulwoche der 7. Schulstufe wird dafür verwendet, dass die Klassen eine Exkursion zu zwei Unternehmen der IV im Raum Kärnten machen und so einen Überblick bekommen, wie die Arbeit in einem Großunternehmen aussieht.
In der 3. und 4. Klasse besuchen die Schüler wöchentlich eine Stunde den BO-Unterricht.
In die Einstiegswochen der 4. Klassen fallen die „Berufspraktischen Tage“, die jede/r Schüler/in zu absolvieren hat. Diese drei Tage werden in der Schule vor- und nachbereitet. Grundlage dafür ist das Praxistagebuch, das jeder Schüler/jede Schülerin zu führen hat.
Im Herbst gibt es jedes Jahr das Bewerbungstraining, zu dem professionelle Mitarbeiter der AK kommen. Von der Schulpsychologie wird eine schulpsychologische Austestung angeboten.
Ende November findet für die 4. Klassen der Tag der offenen Tür des BORG und der HLW-Hermagor statt. Laufend werden die SchülerInnen der beiden letzten Schulstufen über die Tage der offenen Tür von Schulen in ganz Kärnten, mitunter auch Steiermark und über Lehrstellenangebote im Raum Hermagor an der BO-Anschlagtafel informiert.
Weiters stehen Besuche im TAZ Klagenfurt, der BO-Messe in Hermagor oder Kötschach-Mauthen, in verschiedenen Schulen und vieles andere auf dem Programm.