Bunter Abend am 23.5.2023

Nach endlosen vier Jahren ohne große Auftrittsmöglichkeiten war es endlich soweit: Der traditionelle Bunte Abend unserer vier Musikklassen konnte wieder veranstaltet werden. Alle Akteure waren sehr erfreut, dass so viele interessierte Zuschauer den Stadtsaal bis auf den letzten Platz füllten.

Der Abend wurde seinem Namen mehr als gerecht, denn das Programm war wirklich bunt und reichte von Vokal- und Instrumentalmusik, über mitreißende Rhythmusstücke bis hin zu einer akrobatischen Tanzeinlage. Einen Höhepunkt stellte die Präsentation der Lieder, mit welchen der Schulchor beim Landesjugendsingen angetreten war und einen ausgezeichneten Erfolg erzielten konnte, dar. An dieser Stelle gratulieren wir den jungen Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Herrn Mörtl noch einmal herzlich zu diesem tollen Erfolg.

Schon bei ihrer Begrüßung ging Frau Direktorin Wastl kurz auf die derzeitige schwierige Situation unserer Schule ein und erntete dafür anerkennenden Applaus.

Besonders möchten wir unserem Publikum danken, welches sich lebhaft mitreißen ließ und so die jungen Musikerinnen und Musiker sehr motivierte.
Vor den drei Schlussnummern: „Bleib ma beinånd“, „Wann dås Singan nit war“ und „Get on my love“ verabschiedete sich unser Musikkoordinator Herr Mörtl und wies auf die herzens- und gemeinschaftsbildende Funktion der Musik hin.

„Wånn das Singan nit war, war die Welt wohl lei laar, wia a Tåg ohne Sunn, ohne Wåssa da Brunn. Erst dås Singan dås måcht, dåss dås Herz wieda låcht, gibt dem Leben an Sinn, is die gånze Freid drin.“

Räumungsübung mit der Feuerwehr 2022/23

Am 26. Mai fand eine Räumungsübung in der Musikmittelschule Hermagor statt.

Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, führt die Musikmittelschule Hermagor, der Kindergarten Hermagor und die AHS Hermagor gemeinsam mit der FF Hermagor eine Räumungsübung durch. Hier wird das Verhalten der Lehrer und Schüler bei Auslösung eines Brandmeldealarmes begutachtet und nachbesprochen.

https://ff-hermagor.at/index.php/aktuell/uebungen/481-raeumungsuebung-musikmittelschule-hermagor

Text: FF Hermagor
Fotos: MS Hermagor & FF Hermagor

Salzburgfahrt der 2. Klassen

Die 2. Klassen verbrachten vor dem verlängerten Wochenende 3 aufregende Tage in Salzburg. ☺️ Am Programm standen: Salzbergwerk Hallein, Schifffahrt auf der Salzach, Haus der Natur, Wasserspiele und Tierpark Hellbrunn, Mozart – Wohnhaus, Spielzeugmuseum, Festung Hohen Salzburg, Burgführung Hochwerfen mit Adlershow

SpiriDay in Klagenfurt 

Im Zuge des diesjährigen Firmprojektes nutzte die MMS Hermagor ein Angebot der Katholischen Jugend Kärnten und fand sich mit den Firmlingskandidat*innen der 4. Klassen am Dienstag, den 21.3.2023 im Diözesanhaus Klagenfurt ein, um sich ganztägig auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten. Mit dabei waren unter anderem Pfarrer Georg Granig, die Religionslehrerin Christine Wassertheurer und Projektleiter Bernhard Plattner.  Continue reading „SpiriDay in Klagenfurt „

„Gottes Nähe spüren, mit Jesus in einem Boot“

Am Samstag, den 28.1.2023 begeisterten die SchülerInnen der MMS Hermagor mit ihren musikalischen Beiträgen im Zuge eines Jugendgottesdienstes in der Hermagorer Stadtpfarrkirche. Die gelungenen Darbietungen unter der bewährten Leitung von Christof Mörtl und Gabi Guggenberger wurden am Ende der Messe mit kräftigem Applaus belohnt. Auch die Gemeinde wurde bei der Messgestaltung eingebunden. Die rhythmischen Gesänge wurden an der Orgel von Bernhard Plattner begleitet, am Schlagzeug spielte Luis Seebacher. Continue reading „„Gottes Nähe spüren, mit Jesus in einem Boot““

Erfolgreiches Bezirksschulskirennen am Nassfeld

In der Wertungsgruppe 2 weiblich belegte Theresa Staudacher den 3. Platz.
In der Wertungsgruppe 3 männlich holte sich Alexander Hohenwarter den 2. Platz.

In der Wertungsgruppe 2 weiblich und in der Wertungsgruppe 3 männlich erreichten wir den 1. Platz in der Mannschaftswertung und dürfen zu den Landesmeisterschaften auf die Gerlitzen fahren ☺️ Continue reading „Erfolgreiches Bezirksschulskirennen am Nassfeld“